Skip to main content

Was kostet eine Motorsense?

Was kostet eine Motorsense

Auch Motorsensen findest Du in verschiedenen Preisklassen – angefangen vom Discounterprodukt ab 50 Euro bis zum Profigerät für mehrere hundert Euro. Du solltest vor dem Kauf wissen, für was das Gerät einsetzen möchtest. Davon hängt maßgeblich der Leistungsbedarf ab und davon hängt dann auch der Preis für das Gerät ab.

Der preiswerte Einstieg

Willst Du nur einfache Arbeiten wie das Trimmen der Rasenkanten oder Mähen von kleinen Grasflächen vornehmen, ist eine einfache Motorsense oder ein Rasentrimmer die richtige Wahl. Bereits ab 30 Euro gibt es diese sehr einfache Rasentrimmer. Die preiswertesten Motorsensen sind ab ca. 70 Euro erhältlich. Abstrichen müssen in der Leistung und in der Ausstattung gemacht werden. So fehlt in der Regel Zubehör wie Schutzbrillen. Tragegurte sind oft nur sehr einfach ausgeführt. Verschiedene Schneidwerkzeuge sind selten im Lieferumfang enthalten. Müssen diese Dinge nachgekauft werden, relativiert sich der günstige Anschaffungspreis. Eine erwähnenswerte Ausnahme bildet da die Rotfuchs BC52 Motorsense. Für 70 Euro erhältst Du ein schönes Gerät mit kraftvollen 2,2 kW Leistung und mit Fadenkopf und 3-Zahn-Schneideblatt aus Stahl. Bei den einfachen Rasentrimmern lohnt sich ein Blick auf den Bosch Rasentrimmer ART 26 SL. Dieses Modell als Akkusense kostet dann um die 80 Euro

Die universelle Mittelklasse

Für den ambitionierten Hobbygärtner lohnt sich eher die Anschaffung eines semiprofessionellen Gerätes. Im Bereich zwischen 100 und 200 Euro findest Du eine Vielzahl von attraktiven Angeboten. Hier gibt es Geräte mit Kabel, Akku und Benzinmotor. Sie sind in Leistungsfähigkeit, Komfort, Ausstattung und Verarbeitung vielfach besser als die preiswerten Einsteigermodelle. Hiermit kannst Du Dich auch an größere Rasenflächen und festen Dickicht wagen. Achte beim Kauf auf den Lieferumfang wie austauschbare Schneidwerkzeuge. Die sogenannten Multigeräte in dieser Preisklasse mögen auf dem Papier überzeugen. Doch solche Geräte sind immer ein Kompromiss und das zeigt sich auch in den Bewertungen bei Amazon. Geräte wie der AL-KO Rasentrimmer BC 4535 II-S, Makita DUR182LZ Akku-Rasentrimmer, Black & Decker Li-Ion Akku-Rasentrimmer 36 V, 2.0 Ah oder Dolmar 701250000 Motorsense LT-250 überzeugen da mehr.

Geräte für den harten Profieinsatz

Mit Hochleistungsgeräten wie Freischneider ist man für den täglichen, harten Profialltag gerüstet. Für den Hobbygärtner sind die Geräte in der Regel überdimensioniert. In der Regel findest Du in dieser Klasse nur Benzin-Motorsensen und –Freischneider. Kraftvolle Motoren ermöglichen schnelles Arbeiten. Die Geräte sind solide verarbeitet und sehr robust. Das Arbeiten ist durch die Ergonomie und durch die hochwertigen Schultergurte komfortabel. Der Einstieg in die Profiklasse gelingt mit der McCulloch Motorsense B 28 PS. Weitere empfehlenswerte Modelle sind die Hitachi CG25EUS L und die Dolmar Benzin Motorsense MS-245.4UE.

Motorsense mieten oder kaufen

Statt dem Kauf kann sich auch die Miete einer Motorsense lohnen. Hast Du gerade ein Grundstück erworben und willst es erstmals vom Wildwuchs befreien, kann es günstiger sein, sich ein Gerät zu leihen. Denn leistungsstarke Profigeräte, die für diese Aufgabe geeignet sind, kosten eine Menge. Bei einmaliger Benutzung ist der Kauf für Dich nicht rentabel. Im Verleih beträgt die Miete für ein Wochenende zwischen 20 und 60 Euro. Willst Du in der Folgezeit regelmäßig das Grundstück nur vom Graswuchs befreien, ist der Kauf einer preiswerteren Motorsense sinnvoll.

Gefällt Ihnen der Beitrag?
[Bewertungen: 0]


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*